Bereich wählen

News

Neues Kommando in Apfelberg
Erstellt am 25.03.2012 von OBI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF


Am 24. März zog die Feuerwehr Apfelberg im Beisein der Ehrengäste darunter Bürgermeister Karl Bacher, Abteilungsinspektor Heimo Holzer, Franz Waldauer, Abschnittsbrandinspektor Hubert Reiter und  Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Josef Haberl Bilanz . Im vergangenen Jahr mussten die Apfelberger Feuerwehrmänner zu 51 Einsätzen davon 4 Brandsicherheitswachen, 14 Brand- und  33 technische Einsätze in und um das Gemeindegebiet von Apfelberg ausrücken wobei 8.626 freiwillige und unentgeltliche Stunden aufgewandt wurden. Durch das rasche und professionelle Eingreifen der Feuerwehr Apfelberg konnte ein beträchtliches Volksvermögen gerettet werden so Brandrat Erwin Grangl in seiner Rede. Um die immer schwieriger werdenden Einsätze professionell bewältigen zu können, stellten sich die Apfelberger Feuerwehrmänner gleich mehreren Leistungsprüfungen darunter der Branddienstleistungsprüfung in Gold und besuchten in ihrer Freizeit im vergangenen Jahr zahlreiche Kurse an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring um den Mitmenschen in Notsituationen besser und schneller helfen zu können.

Mit Ende der 87. Wehrversammlung ging auch eine Ära in Apfelberg zu Ende. Der seit 20 Jahren amtierende Kommandant der Feuerwehr Apfelberg, Brandrat Erwin Grangl, legte gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Oberbrandinspektor Johann Hatz, dass Kommando in Apfelberg zurück. In die Fußstapfen des bewährten Kommandos traten Oberbrandinspektor Ing. Thomas Mauric als Kommandant und Oberlöschmeister Hans-Jürgen Gallmayer als sein Stellvertreter.

Nach der Neuwahl wurden folgende Feuerwehrmänner vom neuen Kommando ernannt.

Zum Zugskommandanten: Oberbrandinspektor Thomas Zeiler.

Zum Gruppenkommandanten: Brandmeister Franz Karner, Oberlöschmeister Rudolf Sattler, Löschmeister Christoph Farcher und Löschmeister Robert Hubmann.

Zum Schriftführer: Löschmeister Benjamin Sorgmann.

Zum Kassier: Löschmeister Mario Laposcha und Oberbrandmeister Josef Arsenschek.

Zum Atemschutzbeauftragten: Löschmeister Marvin Renner.

Zum Ausbildungsbeauftragten: Löschmeister Robert Hubmann.

Zum Bootsbeauftragten: Oberlöschmeister Thomas Kamper.

Zum Feuerwehrarzt: Dr. Kourosch Massoumzadeh.

Zum Fahrzeugwart: Löschmeister Harald Zenz.

Zum Funkbeauftragten: Löschmeister Stefan Schlaffer.

Zum Seiltechnik und Bekleidungsbeauftragten: Brandmeister Franz Karner.

Zum Jugendbeauftragten: Löschmeister Stefan Trenk jun.

Zum Tauchbeauftragten: Löschmeister Christoph Farcher.

Zum EDV und Pressebeauftragten: Oberbrandinspektor Thomas Zeiler

und zum Seniorenbeauftragten: Ehrenhauptbrandinspektor Franz Sattler.

Desweiteren erhielten Feuerwehrmann Stefan Hubmann und Ehrenbrandmeister Alois Fritz Strasser Dienstaltersstreifen für 5 bzw. 55 Jahre aktiven Feuerwehrdienst überreicht.







 

 

Pfeil links zurück zur Übersicht
Drucker Diesen Bericht drucken