Atemschutzleistungsprüfung in St. Marein
Erstellt am 21.10.2019 von HBI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF
80 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus den Bereichen Knittelfeld, Judenburg und Murau stellten Ihr Wissen im Bereich des Atemschutzwesens im Beisein der strengen Augen der Ehrengäste, darunter Bundesrat Bgm. Ing. Bruno Aschenbrenner, Präsidentin des steiermärkischen Landtages Gabriele Kolar, Landtagsabgeordnete Liane Moitzi, Landesbrandirektor Stv. Erwin Grangl, Landesfeuerwehrrat Helmut Vasold, Brandrat Harald Pöchtrager, Brandrat Armin Eder, Abschnittsbrandinspektor Edmund Plöbst, Abschittsbrandinspektor Wilfried Stocker, Abschittsbrandinspektor Andreas Stürzl, Abschittsbrandinspektor Walter Stöckl und Hauptbrandinspektor Stefan Koinegg am 19. Oktober in St. Marein erfolgreich unter Beweis.
Der schwere Atemschutz gilt bei den einzelnen Feuerwehren als wichtigster Bestandteil um eine effiziente Brandbekämpfung ohne körperliche Schäden durchführen zu können.
Insgesamt stellten sich 20 Atemschutztrupps, bestehend aus 4 Mann, der Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber, einer Prüfung, bei dem sowohl der einzelne Atemschutzgeräteträger als auch der Trupp als Einheit im Vordergrund steht, denn Teamarbeit ist im Ernstfall ein wesentlicher Erfolgsfaktor so der Bewerbsleiter Oberbrandinspektor Walter Leitold.
Die oft extreme Hitze jenseits der einhundert Grad Grenze (Flash Over), keine Sicht am Brandherd, Absturzgefahr oder die Gefahrenbeseitigung (Gasflaschen) verlangen von jedem Atemschutzgeräteträger eine exzellente Kondition, Fingerfertigkeit, Disziplin, Teamgeist und höchste Konzentration von jedem einzelnen Feuerwehrmann im Einsatz.
Bei dieser Prüfung stand nicht die Zeit sondern das fehlerfreie Vorgehen mit dem schweren Atemschutz im Vordergrund. 80 Feuerwehrmänner mussten 5 Stationen erfolgreich absolvieren um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze oder Silber zu erreichen. Am Ende eines langen Tages konnte die weißte Fahne gehisst werden. Im Rahmen der Schlusskundgebung wurde Oberlöschmeister Andreas Udermann für die langjährige Tätigkeit im Bewerberstab mit der Bewerterspange in Bronze ausgezeichnet.

















