Erstellt am:12:05.2025 von ABI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF
1. Bereichsfeuerwehrtag in der Rachau
Abordnungen aus allen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld versammelten sich zum ersten Bereichsfeuerwehrtag in der Rachau.
Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen standen dabei am 10. Mai am Programm. Nach der Eröffnung durch den Bereichsfeuerwehrkommandanten Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl und seinem Stellvertreter Brandrat Harald Pöchtrager wurden die Tätigkeiten der Feuerwehren aus dem Bereich Knittelfeld der Bevölkerung und den zahlreich erschienenen Ehrengästen präsentiert.
So fanden sich unter anderem Bezirkshauptfrau Mag.a Dr.in Nina Pölzl MA, Landtagsabgeordneter Bgm. Ing. Bruno Aschenbrenner, Bürgermeister Erwin Hinterdorfer, Bezirkspolizeikommandant Hauptmann Andreas Tafeit sowie Bezirksstellenleiter Christoph Berghofer, Bezirksrettungskommandant Bernd Beer und Landesbranddirektor Reinhard Leichtfreid zur Veranstaltung ein.
Im Zuge der Delegiertensitzung berichtete Landesfeuerwehrrat Grangl über die Vielzahl der Tätigkeiten im Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld. Nach einem kurzen Rückblick über das Einsatzgeschehen, Veranstaltungen und Bewerbe folgte eine Vorschau auf die bevorstehenden Herausforderungen der Feuerwehr im Jahr 2025. Zusätzlich gingen auch die Sonderbeauftragten des BFV Knittelfeld auf aktuelle Themen ein.
Im Rahmen des Bereichsfeuerwehrtages wurden folgende Feuerwehrmänner für ihre unermüdlichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten für das Feuerwehrwesen ausgezeichnet:
Verdienstzeichen BFV Knittelfeld in Bronze:
Löschmeisterin Alexandra Hoschek, Oberfeuerwehrmann Michael Ulbel, Hauptfeuerwehrmann Robert Pichler, Löschmeister Maximilian Ursprunger, Löschmeister Manuel Neubauer, Oberbrandinspektor Gerhard Saiger, Hauptfeuerwehrmann Thomas Bohinc, Hauptfeuerwehrmann Bernhard Eberdorfer, Löschmeister Peter Madl, Oberfeuerwehrmann Christian Burgstaller, Löschmeister Oliver Peinhaupt und Hauptfeuerwehrmann Christian Zechner
Verdienstzeichen BFV Knittelfeld in Silber:
Hauptbrandinspektor Rudolf Güttl, Löschmeister Manuel Kainz, Hauptfeuerwehrmann Peter Hörbinger, Ehrenhauptbrandmeister Franz Ring, Hauptfeuerwehrmann Robert Stehring, Hauptfeuerwehrmann Hannes Stehring und Hauptfeuerwehrmann Michael Steinberger
Verdienstzeichen Landesfeuerwehrverband Steiermark III. Stufe: Hauptfeuerwehrmann Stefan Trenk, Hauptfeuerwehrmann Josef Hochfellner, Hauptfeuerwehrmann Karlheinz Maislinger, Oberlöschmeister Holger Langmaier, Oberlöschmeister Gerhard Saiger sen, Hauptlöschmeister Andreas Wolfsberger.
Verdienstzeichen Landesfeuerwehrverband Steiermark II. Stufe: Ehrenhauptlöschmeister Johann Farcher, Löschmeister Johann Maislinger, Brandmeister Dieter Langmaier Hauptlsöchmeister Karl Scherz
Verdienstzeichen Landesfeuerwehrverband Steiermark I. Stufe: Abschnittsbrandinspektor Thomas Zeiler
FLA in Silber Landesfeuerwehrverband: Oberbrandinspektor Bernhard Burgstaller
Medaille für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Abschnittsbrandinspektor Thomas Zeiler, Hauptfeuerwehrmann Jürgen Stocker, Brandmeister Herbert Michael Zechner
Medaille für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Hauptfeuerwehrmann Peter Trenk, Hauptfeuerwehrmann Theodor Haßler, Hauptfeuerwehrmann Peter Ring, Oberlöschmeister Robert Gruber, Oberbrandmeister Rudolf Alois Wagner
Medaille für 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Ehrenhauptbrandinspektor Karl Bacher, Ehrenoberbrandinspektor Willibald Hans-Peter Friedl, Hauptbrandinspektor Reinhard Pirkwieser, Ehrenbrandrat Alois Kleemaier, Ehrenhauptlöschmeister Norbert Wachter, Hauptfeuerwehrmann Franz Herbert Steinberger, Ehrenhauptbrandinspektor Rudolf Bittinger
Medaille für 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Ehrenoberlöschmeister Walter Hetzel, Hauptlöschmeister Herbert Othmar Gaster und Ehrenlöschmeister Josef Reiter
Medaille für 70-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Hauptfeuerwehrmann Eduard Josef Baumgartner
Katastrophenhilfsmedaille in Bronze:
Feuerwehrmann Jonas Alfred Siegfried Darnhofer, Löschmeister Patrick Harter, Hauptfeuerwehrmann Robert Kainz, Oberfeuerwehrmann Matthias Felix, Hauptfeuerwehrmann Arigo Michael Marcel Huber, Oberfeuerwehrmann Kevin Leitner, Feuerwehrmann Lukas Rene Miesbnacher
Katastrophenhilfsmedaille in Silber:
Löschmeister David Kaltenegger, Brandinspektor Andreas Otmar Kobelmüller, Brandmeister Christoph Schlaffer, Hauptlöschmeister Petra Margit Pirkwieser, Ehrenhauptbrandmeister Franz Gottfried Ring, Hauptfeuerwehrmann Thomas Bohinc, Hauptfeuerwehrmann Christian Köck, Oberbrandmeister Peter Perwein, Hauptfeuerwehrmann Wolfgang Zechner
Auch die Ehrengäste gratulierten in ihren Grußworten der austragenden Feuerwehr Rachau und wiesen auf die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren, besonders bei Großschadenslagen, hin.
|