News

Erstellt am:14:01.2011 von EABI Ludwig Pfaffentahler/BFVKF

Jahresbericht 2010 - Senioren

Jahresbericht 2010  - Senioren

 

Als Auftakt für das Jahr 2010 fand die Besprechung der Ortsbeauftragten am  Mittwoch, dem 9. Dezember 2009 im Rüsthaus der Feuerwehr Apfelberg statt. Bei dieser Sitzung, an der auch die Frauen der Beauftragten teilnahmen, wurde das Programm für das Jahr 2010 besprochen und festgelegt. Für die Getränke sorgte die Feuerwehr Apfelberg und für alle Frauen gab es Weihnachtsgebäck von Ehren-Abschnitts-brandinspektor Ludwig Pfaffenthaler und seiner Frau Sieglinde.

Der jährliche Diavortrag von Ehren-Hauptbrandinspektor Franz Sattler fand am 10. und 11. März im Rüsthaus Apfelberg statt. Gezeigt wurde die Rundreise durch Ecuador.

Der Besuch der Militärluftfahrtausstellung in Zeltweg organisiert von Ehren-Abschnitts-brandinspektor Roman Platzer war ein voller Erfolg. Mit zwei hervorragenden Führern, Wachtmeister Jörg Rohrauer und Vizeleutnant Hubert Strimitzer, wurden wir durch die Ausstellung geführt.

Seniorenwandertag zu Peter und Paul

Die diesjährige Seniorenwanderung führte uns bei herrlichem Wetter am 29. Juni nach Rachau zum Wipfelwanderweg. Ein gemeinsamer Gottesdienst beim Gasthaus Fuchs und Henne, zelebriert von Kaplan Mag. István Holló, war wie alljährlich der Beginn des Wandertages. 

Anschließend ging es nur mehr bergauf. Jene Kameraden die nicht mehr so gut zu Fuß waren, wurden mit Feuerwehrfahrzeugen bis zum höchsten Punkt des Wanderweges gebracht. Für die Verpflegung sorgten die Feuerwehren Rachau, Glein und St. Margarethen. Ein besonderes Lob und auch Dank gebührt dem Seniorenbeauftragten der Feuerwehr Rachau, Franz Wielender, für die Organisation. Auch Bürgermeister Dipl.-Ing.  Maximilian Haberleitner und Oberbrandrat Josef Haberl konnten beim Wandertag begrüßt werden.

Die Ortsbeauftragten wurden am 18.10. von Ehren-Hauptbrandinspektor Rupert Sand zu einer Besichtigung des  Werkes der ÖBB eingeladen. Geführt wurden wir von Hauptbrandinspektor Alexander Güttl und Oberbrandinspektor Rudolf Güttl, die uns die neuen Produktionsstätten ausführlich erklärten. Mit einem Imbiss in der Betriebsküche wurde die Besichtigung abgeschlossen.

Zu Geburtstagsgratulationen rückten wir insgesamt 25 mal aus.

Zum 90. Geburtstag: Emmerich Koini.

Zum 85. Geburtstag: Herbert Egger, Norbert Schrotter, Johann Kreditsch.

Zum 80. Geburtstag: Franz König, Franz Pusterwallner, Anton Göttfried, Alois Wagner, Ludwig Pfaffenthaler, Roman Platzer, Friedhelm Eichmann, Friedrich Kratzer.

Zum 75. Geburtstag: Gisela Leitner.

Zum 70. Geburtstag: Peter Kokalj, Peter Rabensteiner, Adolf Götzinger, Florian Schlick, Werner Perschl, Peter Plöbst, Siegfried Lanz, Manfred Rudorfer, Kurt Hölzl, Otmar Pichler.

Schriftliche Geburtstagswünsche ergingen an Georg Gruber, Karl Eder, Johann Kahlbacher,  Horst Leitgeb, Eduard Schreibmayer und Anton Leitold.

Zwei Krankenbesuche wurden vom Bezirks-Seniorenbeauftragten durchgeführt.

 

Aus den Tätigkeitsberichten der Feuerwehrsenioren lässt sich ein umfangreiches Betätigungsfeld unserer älteren Kameraden erkennen. Neben den eigenen Aktivitäten der Feuerwehrsenioren helfen sie auch weiterhin bei ihren Feuerwehren mit. Inklusive ihrer aktiven Feuerwehrzeit kommen die Kameraden auf eine ansehnliche Dienstzeit. Dafür haben einige Feuerwehrsenioren im Jahr 2010 für ihre erbrachten Leistungen Anerkennung und Auszeichnungen erhalten.

 

EABI  Ludwig Pfaffenthaler  

EABIdV  Rudolf Funk