Bereich wählen

Beauftragter

ABI d. F. Manfred Bischof

technik.601@bfvkf.steiermark.at

FF Spielberg

 

News

14.01.2011 Jahresbericht 2010 - BDLP & THLP Pfeil Bericht lesen...

Vorherige Seite 1 von 1 Nächste

Beschreibung Sachgebiet

 

Technische Hilfeleistungsprüfung

Die Technische Hilfeleistungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei technischen Hilfeleistungen mit dem Schwerpunkt: Einsatz bei einem Verkehrsunfall.
Die Gruppe hat die Aufgabe einen Verkehrsunfall zu bewältigen. Der Verkehrsunfall hat sich bei Dunkelheit ereignet und eine Person ist im Fahrzeug eingeklemmt.

Im Bereich Knittelfeld haben derzeit 211 Kameraden die Technische Hilfeleistungsprüfung abgelegt. Davon besitzen 67 Kameraden Silber und 45 Kameraden Gold.

 

Branddienstleistungsprüfung

Die Branddienstleistungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei Brandeinsätzen.

Die Schwerpunkte liegen hierbei besonders bei der fachgerechten Herstellung des Wasserbezuges und dem richtigen Einsatz des Löschmittels. Die Schutzbekleidung muss immer den Erfordernissen entsprechen (Brandschutzkleidung).

16 Kameraden im Bereich der Bereichsausbildner und den Bewerter ASLP, THLP, FLA, FULA und Jugend haben als Pilotgruppe der BDLP in 1:6 und 1:8 mitgewirkt.
Am 05.11.2010 konnte das Bereichsteam Knittelfeld als erste Feuerwehr des Landes Steiermark in 1:6 und 1:8 die Branddienstleistungsprüfung in GOLD mit 0 Fehler ablegen.

Derzeit haben im Bereich Knittelfeld insgesamt 95 Gruppen mit 334 Kameraden die BDLP abgelegt, davon 193 in Silber und 61 in Gold.