Bereich wählen

News BFV Knittelfeld

Ausbildung für Ausbildner

Erstellt von BI d.V. Thomas Zeiler am 19.04.2007

Kürzlich fand erstmalig im Rüsthaus der Stadtfeuerwehr Knittelfeld eine Schulung für die Bewerter der Technischen Hilfeleistungsprüfung für die Bezirke Murau, Judenburg und Knittelfeld unter der Leitung des Landesbeauftragten für die Technische Hilfeleistungsprüfung Abschnittsbrandinspektor Ing. Bruno Neubauer statt. Das Ziel der Leistungsprüfung ist, die richtige Handhabung der Geräte und das eingespielte Zusammenarbeiten in der Gruppe zu beweisen. Der Bewerb selbst gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Beim theoretischen Teil, muss jeder Teilnehmer dem Bewerter die genaue Lage der in den Fahrzeugen mitgeführten Geräte bei geschlossenem Geräteraum durch ein Handzeichen anzeigen und darf nicht mehr als eine Handbreite davon entfernt sein. Der praktische Teil beinhaltet das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung. Dabei wird eine Personenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug simuliert. Dabei muss die Unfallstelle richtig abgesichert werden, die Beleuchtung und der Brandschutz aufgebaut und die hydraulischen Rettungsgeräte wie Schere und Spreitzer in Stellung gebracht werden. Da in der Praxis jeder Einsatz verschieden ist, wurden auch die Bestimmungen für die Technische Hilfeleistungsprüfung im Bereich der Durchführungsbestimmungen überarbeitet um diese Prüfung so Einsatzrealistisch wie möglich zu gestalten.

ABI d. V. Thomas Zeiler
Pressebeauftragter

E-Mail senden
Details...