Bereich wählen

News BFV Knittelfeld

30 Gruppen bei der Branddienstleistungsprüfung in Rachau

Erstellt von ABI d.V. Thomas Zeiler am 10.05.2025

Die Faszination für die Feuerwehr kennt keine Altersgrenzen. Dies zeigte sich am 10. Mai, wo angefangen vom 16-jährigen bis zum 68-jährigen Feuerwehrmann alle an der Branddienstleistungsprüfung in der Rachau teilnahmen.

Um bei Brandeinsätzen sicher und effizient zu arbeiten finden pro Jahr in der Steiermark rund 400 Branddienstleistungsprüfungen satt. Alleine 30 Gruppen aus dem Feuerwehrbereich Knittelfeld stellten sich an einem Tag der Herausforderung in der Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld.

Zweck der Branddienstleistungsprüfung ist es die Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im Branddienst, geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten von Feuerwehrmännern einer oder auch mehrerer Feuerwehren und richtiges sicheres Arbeiten in einen vorgegebenen Zeitrahmen zu trainieren.

 Nach der Auslosung treten die Anwärter zur Branddienstleistungsprüfung in den Kategorien mit 9 (1 zu 8) oder 7 (1 zu 6) Mann zu einem Scheunen- Flüssigkeits- oder Holzstapelbrand an.

Neben der praktischen Einsatzprüfung müssen die Feuerwehrmänner noch alle Geräte die sich im Fahrzeug der eigenen Feuerwehr befinden bei geschlossener Jalousie finden. Dabei darf der Bewerber nur eine Handbreite davon entfernt sein.

Bei der Schlusskundgebung konnte der gute Ausbildungsstand der einzelnen Feuerwehrmänner im Bereich Knittelfeld im Beisein der Ehrengäste darunter Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl, Brandrat Harald Pöchtrager, Abschnittsbrandinspektor Andreas Stürzl, Abschnittsbrandinspektor Wilfried Stocker, Abschnittsbrandinspektor Christoph Leitner, Abschnittsbrandinspektor Edmund Plöbst, Bürgermeister Erwin Hinterdorfer und Nationalratsabgeordneter Wolfgang Zanger dadurch bewiesen werden, dass alle 30 Gruppen die Branddienstleistungsprüfung bestanden hatten.

Die Abnahme der Prüfung erfolgte durch das altbewährte Bewerter Team, dass diesmal aus Abschnittsbrandinspektor Manfred Bischof, Hauptbrandinspektor Gerald Stengg, Löschmeister Peter Madl, Abschnittsbrandinspektor Wilhelm Schreibmayr, Abschnittsbrandinspektor Karl Regula und dem Landessonderbeauftragten für das Sachgebiet Branddienstleistungsprüfung Brandrat Johann Bretterklieber bestand.

Im Zuge der Schlußkundgebung konnte Hauptbrandinspektor Gerald Stengg von der Feuerwehr Spielberg durch den Landessonderbeauftragten Brandrat Johann Bretterklieber die Bewerterspange "Gold75" verliehen und zum Hauptbewerter der Branddienstleistungsprüfung ernannt werden. 

Galerie

ABI d. V. Thomas Zeiler
Pressebeauftragter

E-Mail senden
Details...