News BFV Knittelfeld
Erfolgreiche Bilanz der Feuerwehr St. Lorenzen
Erstellt von Zeiler Thomas am 11.03.2007
Am 10. März fand die 115. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen bei Knittelfeld unter dem Beisein der zahlreich erschienenen Ehrengäste darunter Bürgermeister Hubert Wolfsberger, Vizebürgermeister Vizeleutnant Heinrich Hyden, Gemeindekassier Maria Weber und der Obmann des ÖKB Johann Pfleger statt. Wie der Kommandant der Feuerwehr St. Lorenzen, Hauptbrandinspektor Wilfried Stocker, berichtet mussten die 55 Feuerwehrmänner im vergangenen Jahr zu 30 Einsätzen davon 11 Brand- und 19 Technischen Einsätzen in und um das Gemeindegebiet von St. Lorenzen ausrücken wobei über 4.300 ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung von St. Lorenzen geleistet wurden. In Zuge der 115. Wehrversammlung wurden folgende Feuerwehrmänner befördert bzw. ausgezeichnet: Dienstaltersstreifen für 5 Jahre: Feuerwehrmann Manuel Koller, Löschmeister Leo Madl; für 10 Jahre Löschmeister Wolfgang Egger, Oberfeuerwehrmann Stefan Heinisch, Oberfeuerwehrmann Rudolf Hörbinger; für 15 Jahre Oberbrandinspektor Wolfgang Findl, Oberlöschmeister Wolfgang Stocker, Hauptfeuerwehrmann Günter Maier, Hauptbrandinspektor Wilfried Stocker; für 25 Jahre: Abschnittsbrandinspektor Hubert Reiter; für 30 Jahre Hauptlöschmeister Rudolf Gruber; für 35 Jahre Ludwig Freytag, Hauptfeuerwehrmann Heinz Lackner, Ehrenlöschmeister Leo Madl und für 60 Jahre Ehrenoberbrandinspektor Franz Pusterwallner.





