Noch mehr Sicherheit für die Großlobminger Bevölkerung
Erstellt am 08.06.2007 von BI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF
Am 03. Juni 07 stellte die Freiwillige Feuerwehr Großlobming das neue Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung kurz LFB-A im Beisein der zahlreich erschienenen Ehrengäste darunter NRAbg. Werner Amon, NRAbg. Wolfgang Zanger, Landtagsabgeordnete Ing. Renate Pacher, Landtagsabgeordneter Ing. Gerald Schmied, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Werner Wurzbach, Bürgermeister Hofrat DI Heribert Bogensberger, Vizebürgermeister Monika Neuherz Geier Pfarrer Dr. Dr. Alfred Robnik Bezirksrettungskommandanten Ing. Markus Schöck und Bezirksfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Josef Haberl feierlich in Dienst. Bereits 100 Jahre hindurch konnten sich die Bewohner von Großlobming auf Menschen verlassen, die durch ihren freiwilligen und ehrenamtlichen Einsatz stets für Sicherheit sorgten, sei es wenn es brannte oder wenn der Ortsteil unter Wasser stand. Das neue LFB-A von der Firma Iveco verfügt unter anderem über 280 PS, einen Allradantrieb, eine Hochdrucklöschanlage, Notstromaggregat 1.000 Liter Wasser auf Achse, Seilwinde 5 Tonnen, Lichtmast für 4 x 1000 Watt Scheinwerfern, Hebekissen und Atemschutzgeräte. Nach der feierlichen Fahrzeugsegnung durch den Pfarrer Dr. Dr. Alfred Robnik im Beisein der Fahrzeugpatinnen Erna Abraham, Barbara Maislinger, Michaela Kogler, Hermine Maislinger, Gertrude Schlaffer, Marietta Nekola, Karin Bittinger und Monika Wehr übergab der Großlobminger Bürgermeister Hofrat DI Heribert Bogensberger den Schlüssel des neuen Einsatzfahrzeuges dem Großlobminger Feuerwehrwehrkommandanten Hauptbrandinspektor Werner Abraham. Als Dank und Anerkennung für mehrmaligen Hochwassereinsatz erhielten folgende Feuerwehrmänner die steirische Hochwassermedaillie in Bronze verliehen: Oberfeuerwehrmann Johann Feyerl, Oberfeuerwehrmann Elisabeth Bittinger, Löschmeister Rudolf Josef Bittinger, Löschmeister Manuel Leitgeb, Feuerwehrmann Hannes Petz und Oberfeuerwehrmann Markus Zeiner. Für 50 Jahre aktiven Dienst auf dem Gebiete des Feuerwehrwesens: Ehrenhauptbrandinspektor Helmut Nekola und für 60 Jahre Ehrenhauptbrandinspektor Josef Oberkofler. Das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Knittelfeld in Bronze erhielten: Löschmeister Rudolf Josef Bittinger, Oberbrandinspektor Karl Maislinger, Löschmeister Josef Moser und Oberfeuerwehrmann Mario Wilding. Eine ganze besonders hohe Auszeichnung erhielt der ehemalige Kommandant der Feuerwehr Großlobming, Oberbrandinspektor Rudolf Bittinger vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Haberl überreicht. Für seine Verdienste in der Feuerwehr Großlobming sowie als Bezirksbeauftragter für Strahlenschutz wurde Oberbrandinspektor Bittinger das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes in Gold verliehen. Das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark III. Stufe erhielten: Brandmeister Thomas Kogler und Hauptlöschmeister Johann Maislinger. Eine ganz besondere Auszeichnung wurde dem amtierenden Bürgermeister Hofrat DI Heribert Bogensberger zu teil. Durch seine großartige Unterstützung konnte das neue Einsatzfahrzeug angeschafft werden. Hofrat DI Bogensberger wurde die Florianiplakette in Bronze überreicht.







