Bereich wählen
Vollbrand eines HackschnitzellagersErstellt am 18.05.2012 von OBI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF
In den frühen Nachmittagsstunden des 18. Mai gegen 15:20 Uhr brach ein Brand in einem Hackschnitzellager im Gemeindegebiet von Kleinlobming aus. Schon bei der Anfahrt der sieben alarmierten Feuerwehren (Kleinlobming, Apfelberg, Großlobming, Spielberg, Knittelfeld, St. Lorenzen und St. Margarethen) waren die meterhohen schwarzen Rauchschwaden ersichtlich. Nachdem Eintreffen der Feuerwehren wurde umgehend mit der Brandbekämpfung der in Vollbrand stehenden cira 30 m³ großen Halle begonnen. Zeitgleich musste das benachbarte Mehrfamilienwohnhaus und die dazugehörigen Garagen von den Flammen geschützt werden, wobei eine Garage bereits zu brennen begonnen hatte. Eine weitere Gefahr für die 69 eingesetzten Feuerwehrmänner bestand darin, dass im brennen Gebäude ein Gasflasche gelagert wurde. Durch einen massiven Löschangriff und dadurch verbundenen Kühlung konnte eine Explosion verhindert werden. Nach mehreren Stunden schweißtreibenden Löscharbeiten konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus und somit ein Millionenschaden durch die Feuerwehren verhindert werden.
Seite 1 von 1
Seite 2 von 3