Bereich wählen

News

Abschnittsübung des Abschnittes III
Erstellt am 23.10.2007 von BI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF


Um bei einem möglichen Unglück so gut als möglich gerüstet zu sein, probten die Feuerwehren des Abschnittes III Apfelberg, Glein, Großlobming, Kleinlobming, Preg, Rachau, St. Lorenzen und St. Margarethen am 21. Oktober in St. Margarethen den Ernstfall. Um diese Übung so realistisch wie möglich für die freiwilligen Helfer zu machen wurde ein gesamtes Haus verraucht. Übungsannahme war dass im Dachboden des alten Bauernhauses der Familie Anton Eberhardt vlg. Schlacher in St. Margarethen vermutlich durch Schweißarbeiten ein Brand ausgebrochen ist, wobei zwei Arbeiter und drei Kinder im Haus eingeschlossen wurden. Weiters befanden sich Acetylengasflaschen und Sauerstoffflaschen und mehreren Kanister mit brennbarer und ätzender Flüssigkeit in Gebäude. Die Atemschutztrupps der Feuerwehren Apfelberg, St. Margarethen, Rachau, St. Lorenzen, Großlobming und Kleinlobming mussten  neben dem Innenangriff die Gas- und Sauerstoffflaschen sowie die Kanister aus dem Gebäude bringen. Neben den Innen- und Außenangriff durch Wasserwerfer, Hydroschild, Hochdruck-, B und C Strahlrohren wurde die Wasserversorgung aus der Mur mittels der Tragkraftspritzen  für die Tanklöschfahrzeuge sichergestellt. . Bei dieser Übung die einerseits den Umgang mit den dutzenden Feuerwehrgerätschaften schult nahmen 97 Mann der Feuerwehr teil um für jegliche Situationen geschult zu sein und damit zu jeder Tages- und Nachtzeit Menschen in Not zu helfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pfeil links zurück zur Übersicht
Drucker Diesen Bericht drucken