Erstellt am:13:10.2009 von LM Gottfried Reiter/BFVKF
355 Lebensjahre & 231 Dienstjahre als Freiwillige Feuerwehrmänner
Zu einer würdigen Feierstunde lud das Kommando der Stadtfeuerwehr Knittelfeld in der Vorwoche ein.
Galt es doch, sehr verdiente Feuerwehrkameraden zu ehren, die in diesem Jahr einen besonderen Geburtstag zu feiern haben.
Sechs Kameraden, die gemeinsam 355 Lebensjahre im Jahre 2009 feiern, können zusammen auf 231 Dienstjahre ihres Freiwilligen Dienstes an der Allgemeinheit, an ihren Mitmenschen mit deren Hab und Gut, zurückblicken. In dieser Feierstunde wurde ihren ehrenamtlichen Leistungen gedacht und die persönliche Laudatio würdigte in besonderer Weise die unzähligen Stunden, welche die Kameraden in ihren unterschiedlichen Aufgabengebieten bei der Freiwilligen Feuerwehr erfüllten. Ob es Amtszeiten als Kommandant, Kommandant-Stellvertreter, Verwalter, Orts-Jugendwart, Bezirks-Jugendwart, Gruppenlöschmeister, Löschmeister in der Gruppe waren, jeder Kamerad hat in seinem Fachgebiet seine Aufgaben mit besonderem Engagement wahrgenommen und ausgeführt, konnte Hauptbrandinspektor Reinhard Pirkwieser den anwesenden WehrkameradenInnen, den Gattinnen und Ehrengästen berichten. Ein großes Dankeschön mit einem Blumengruß gab es auch für die Gattinnen der geehrten Kameraden, die in unbegrenzter Weise ihr Verständnis für die Abwesenheit ihres Partners immer wieder aufbringen.
Für eine würdige Ausschmückung dieser Feier, sorgte das Jugendblasorchester der Stadtkapelle Knittelfeld, unter der musikalischen Leitung von Karl Burböck.

Von links: E-HLM Karl Krenn (80 Jahre); HBI Reinhard Pirkwieser; Hilde Musenbichler; LM Leopold Grünling (60 Jahre); Marianne Schabhüttl; Juliane Bauer; OBI d.F. Erwin Schabhüttl (50 Jahre); E-LM Heinrich Bauer (65 Jahre); LM Robert Rampitsch (50 Jahre); BGM Siegfried Schafarik; BI Franz Zandler (50 Jahre) und OBI Walter Leitold.
|