Bereich wählen

News

Bilanz der FF Knittelfeld
Erstellt am 31.03.2025 von ABI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF


Im Beisein zahlreich erschienener Ehrengäste, darunter Stadträtin Regina Biela,  Brandrat Harald Pöchtrager, Abschnittsbrandinspektor Christoph Leitner,  Hauptbrandinspektor Rudolf Güttl, Hauptbrandinspektor Robert Hubmann, Oberbrandinspektor Markus Riegler, Bezirksstellensteller Rotes Kreuz Ing. Christoph Berghofer und Maximilian Zarfl zog die Freiwillige Feuerwehr Knittelfeld am 28. März Bilanz.

Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr Knittelfeld zu 65 Brand- und 160 technischen Einsätzen, sowie 60 Brandsicherheitswachen gerufen die sich mit 27.120 freiwilligen Stunden zu Buche schlugen, so Hauptbrandinspektor Arnold Schlick in seinen Ausführungen. Zusammengefasst rückten die Knittelfelder Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen zu 285 Einsätzen aus.

Im Zuge der Wehrversammlung wurden folgende Feuerwehrmänner für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet:

Dienstaltersstreifen:

15 Jahre: Hauptfeuerwehrmann Lukas Dangl
35 Jahre: Dr. Anton Prietl
50 Jahre: Ehrenoberbrandinspektor Willibald Friedl, Hauptbrandinspektor a.D. Reinhard Pirkwieser

Beförderungen:

Feuerwehrjugend 2:

1 Bewährungsstreifen: Jungfeuerwehrfrau Emma Kranz-Rettenbacher, Jungfeuerwehrmann Jan Fledl und Jungfeuerwehrmann Dustin Metnitzer

3. Bewährungsstreifen: Jungfeuerwehrmann Aeneas Fuchs

Gruppenkommandant Feuerwehrjugend 2:  Jungfeuerwehrmann Niklas Kranz Rettenbacher

Absolvierung der Grundausbildung:
Feuerwehrmann Lukas Küthe, Feuerwehrmann David Gollner und Feuerwehrmann Moritz Moderegger

Beförderungen:

Zur Oberfeuerwehrfrau: Denise Zobec und zum Oberfeuerwehrmann Lukas Mießbacher
Zum Löschmeister: Erich Kranz Rettenbacher und Angelo Tschreppl
Zum Oberlöschmeister David Gruber
Zum Brandmeister: Daniel Schmied
Zum Feuerwehrarzt: Dr. Christopher Lierzer

Auszeichnungen:

Verdienstzeichen BFV Knittelfeld in Silber: Brandmeister Josef Eichberger
Verdienstzeichen BFV Knittelfeld in Gold: Ehrenhauptbrandmeister Josef Hollik

Medaille für 25 jährige Tätigkeit: Brandinspektor David Prettner
Medaille für 50 jährige Tätigkeit: Ehrenoberbrandinspektor Robert Rampitsch

Katastrophenhilfsmedaille in Bronze:
Oberbrandmeister Alexander Biela, Oberfeuerwehrmann Matthias Felix, Löschmeister Gernot Ganser, Feuerwehrmann David Gollner, Ehrenhauptbrandinspektor Josef Hollik, Probefeuerwehrmann Markus Huber, Oberfeuerwehrfrau Anna Kiegerl, Oberfeuerwehrmann Sebastian Leitner, Feuerwehrmann Lukas Miesbacher, Feuerwehrmann Moritz Moderegger, Oberfeuerwehrmann Niklas Perchthaler, Oberfeuerwehrmann Alexander Schaffer und Oberfeuerwehrmann Angelo Tschreppl

Katastrophenhilfsmedaille in Silber:
Oberlöschmeister Marco Fellner, Löschmeister David Gruber, Löschmeister Mario Hengstler, Hauptbrandinspektor Reinhard Pirkwieser, Hauptbrandinspektor Arnold Schlick, Löschmeister Kevin Schlick, Löschmeister Roland Schlick, Brandmeister Daniel Schmied, Löschmeister Thomas Wacker und Oberbrandinspektor Chrstoph Wieser

Mit besonderem Stolz konnte Hauptbrandinspektor Schlick vor versammelter Mannschaft Noah Keplinger angeloben und zum Feuerwehrmann befördern. Neben der Angelobung konnte Hauptbrandinspektor Schlick noch Probefeuerwehrfrau Beate Keplinger, als neues Mitglied der versammelten Mannschaft präsentieren.

 

 

Pfeil links zurück zur Übersicht
Drucker Diesen Bericht drucken