FF Kobenz zieht Bilanz
Erstellt am 29.02.2020 von HLM d.V. Hubert Gruber/BFVKF
Zahlreiche Ehrengäste und Wehrkameraden folgten der Einberufung zur 97. Wehrversammlung, welche am 28. Februar im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz abgehalten wurde.
Der stv. Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Gerhard Mayer durfte in seiner Begrüßung Fr. Bürgermeister Eva Leitold und vom Bereichsfeuerwehrkommando den stv. Landesfeuerwehrkommandanten und gleichzeitig Bereichsfeuerwehrkommandanten Landesbranddirektorstellvertreter Erwin Grangl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnittsbrandinspektor Edmund Plöbst herzlich willkommen heißen. Der Einladung waren ebenfalls der Postenkommandant der Polizeiinspektion Knittelfeld Chefinspektor Mathias Schlacher, vom Roten Kreuz der Bezirksgeschäftsführer Dir. Aldo Striccher, die Obfrau der Singgemeinschaft Susanne Gruber, der Vertreter des Musikvereines Obmann Bernhard Horner sowie vom Sportverein Obmann Otto Hirn und vom Kameradschaftsbund Obmann Werner Hartleb gefolgt.
Umrahmt durch eine Powerpointpräsentation konnte Feuerwehrkommandant HBI Werner Holzer von 59 Einsätzen mit 1.302 Einsatzstunden berichten. Für zahlreichen Übungen, Ausbildungen, Kursen, Wartungsarbeiten, Veranstaltungen und Verwaltungstätigkeiten wurden 6.383 Stunden aufgebracht und insgesamt haben die Kameraden der Kobenzer Wehr 7.685 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung in und um Kobenz aufgewendet.
Im Anschluss folgten die Berichte der Beauftragten sowie des Kassiers und Kassaprüfers. Unter Punkt 9 der Tagesordnung durfte der Feuerwehrkommandant zehn neue Mitglieder vorstellen. Als Neueinsteiger haben sich Tobias Feldbaumer, Alexander Holzer, Noah Santiago Rodrigues, Tobias Hassler, Josef Leitold, Markus Dietrich, Georg Schreimeier und Thomas Gelter zur Feuerwehr Kobenz gemeldet und mit der Grundausbildung bereits begonnen. Die beiden Wehrkameraden HFM Roland Platzer von der FF Preg und OFM Manuel Brunner (bei der Wehrversammlung entschuldigt) von der FF Glein verlegten ihren Wohnort nach Kobenz und stehen ab nun ebenfalls bei der FF Kobenz im Feuerwehrdienst.
Nach dem Bericht des Bereichsfeuerwehrkommandos durch Landesbranddirektorstellvertreter Erwin Grangl und den Grußworten von Fr. Bürgermeister Eva Leitold und den geladenen Gästen wurde das Buffet gestürmt und man verbrachte noch einige kameradschaftliche und gesellige Stunden im Rüsthaus.




