Bereich wählen

Einsätze

Schwere Sturmschäden im Bezirk Knittelfeld (UPDATE)
Erstellt am 28.01.2008 von BI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF


Eine Spur der Verwüstung zog der Sturm „Paula“ auch im Bezirk Knittelfeld. Sämtliche Wehren des Bezirkes rückten zur Bekämpfung der Sturmschäden aus.

Waldbrand in St. Lorenzen

Vermutlich durch einen Baum in der Stromleitung brach im Fötschachgraben bei St. Lorenzen/Knittelfeld ein Waldbrand aus. Die Löscharbeiten mussten mehrere Male unterbrochen werden, da fast im Sekundentakt die Fichten und Lärchenbäume wie Streichhölzer knickten und auf die Straße fielen. Dabei wurden auch zwei Feuerwehrmänner verletzt, sowie zwei Einsatzfahrzeuge zum Teil erheblich beschädigt. Weiters hatten sämtliche Feuerwehren des Bezirkes alle Hände voll zu tun, um die durch den Sturm, der mit bis zu 120 km/h fegte, entstandenen Schäden zu beheben.

(Fotos: Karl Schwarz)

(Fotos FF Spielberg)

Bei diesem Waldbrand waren die Feuerwehren Glein, Rachau, Knittelfeld, Apfelberg, St. Lorenzen, Spielberg und St. Margarethen im Einsatz. Auch die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes wurden beim Abtransport der verletzten Feuerwehrkameraden wieder von umstürzenden Bäumen eingeschlossen. Für sie und die Kameraden, die den Weg freimachten, bestand akute Lebensgefahr.

Schwere Sturmschäden in der Stadt Knittelfeld

In den frühen Sonntagmorgenstunden wurde auch die Stadt Knittelfeld von den orkanartigen Stürmen, die im gesamten Murtal sehr heftig ausfielen, teilweise stark verwüstet.

Entwurzelte Bäume, geknickte Laternenmasten, durch umgestürzte Bäume beschädigte Autos,verwehte Dachziegel und Fassadenteile, oder abgedeckte Hausdächer. Ein Werk der Zerstörung und der Vernichtung, das die Natur den Menschen präsentierte.

Durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte konnte Einiges der erlittenen Not wenigstens gelindert werden. Im stundenlangem, pausenlosen Einsatz, bis in die Abendstunden, waren die Mannschaften der Stadtfeuerwehr, wie auch vieler umliegender Feuerwehren unterwegs, um den Betroffenen, Hilfe und Beistand zu gewähren. Allein im Stadtgebiet von Knittelfeld, tätigte die Stadtfeuerwehr im Laufe des Sonntages 15 Einsätze.

Die Feuerwehren bitten um Verständnis, dass nicht alle Schadenstellen sofort und gleichzeitig bearbeitet werden können. Alle eingehenden Notrufe müssen nach Prioritäten gereiht werden. Wiederherstellung der Infrastruktur, Versorgung von öffentlichen Einrichtungen und Sicherung vor weiteren Schäden haben dabei absoluten Vorrang!

(Bilder: OBI Willibald Friedl)

Schwere Sturmschäden auch im Gemeindegebiet von Kobenz

Zu schweren Windbrüchen am Waldbestand und damit Unpassierbarkeit der Straßen kam es in Bereich Forst- und Raßnitzsiedlungsstraße sowie Kollerweg in Kobenz. Diese Bereiche mussten teilweise gesperrt werden, da an ein Aufarbeiten und Wegräumen der umgestürzten Bäume während des Sturmes nicht zu denken war. Die Aufräumungsarbeiten wurden mit Unterstützung eines Radbaggers der Fa. Loibnegger und des Schneeschildes von Hörbinger Ernst sehr erleichtert. Beim einem Anwesen am Eichberg wurde das Dach des Stallgebäudes von Sturmböen teilweise weggerissen und musste unter Zuhilfenahme der TB 23-12 der FF Knittelfeld mit Planen notdürftig abgedeckt werden.

(Bilder FF Kobenz)

Weitere Einsatzdaten im Bezirk Knittelfeld

Aktuelle Einsätze des Bezirkes Knittelfeld, Stand 28. Jänner, 09:45 Uhr:

FF Apfelberg (49 001) 4 Einsätze
FF Bischoffeld (49 002) 15 Einsätze
FF Feistritz (49 003) 10 Einsätze
FF Flatschach (49 004) 2 Einsätze
FF Glein (49 005) 3 Einsätze
FF Großlobming (49 006) 7 Einsätze
FF Kleinlobming (49 007) 1 Einsatz
FF Knittelfeld (49 008) 22 Einsätze
FF Kobenz (49 009) 17 Einsätze
FF Spielberg (49 010) 8 Einsätze
FF Preg (49 011) 11 Einsätze
FF Rachau (49 012) 1 Einsatz
FF Sachendorf (49 013) 3 Einsätze
FF Seckau (49 014) 8 Einsätze
FF St. Lorenzen (49 015) 1 Einsatz
FF St. Marein (49 016) 10 Einsätze
FF St. Margarethen (49 017) 3 Einsätze
BtF ÖBB TS Knittelfeld (49 501) 1 Einsatz
BtF ATB Spielberg (49 502) 1 Einsatz
GESAMT 128 Einsätze

Pfeil links zurück zur Übersicht
Drucker Diesen Bericht drucken