Bereich wählen

News

138 Jahre Betriebsfeuerwehr TS Werk ÖBB Knittelfeld
Erstellt am 19.01.2012 von EABI d.V. Rudolf Funk/BFVKF


Zur 138. Wehrversammlung in der ÖBB Betriebsküche wurden vom Kommandanten HBI Alexander Güttl die aktiven Wehrmänner und die Kameraden der zweiten Abteilung sowie die Ehrengäste unter ihnen der Bürgermeister der Stadt Knittelfeld Siegfried Schaffarik, der Werkstättenleiter Ing. Thomas Prasch, und von der Personalvertreteung Johann Siegel sowie seitens des Bezirkes Oberbrandrat Josef Haberl und ABI Edmund Plöbst begrüsst. Die Betriebsfeuerwehr mit ihren Mannschaftsstand von 29 aktiven Wehrmännern und einem ausgezeichneten Ausbildungsstand konnte alle an sie gestellten Aufgaben erfüllen und das Werk vor Schäden bewahren so HBI Alexander Güttl in seinen Tätigkeitsbericht.

24 Einsätze davon 12 Brandeinsätze und 12 Technische Einsätze waren im abgelaufenen Berichtsjahr von den Männern der Betriebsfeuerwehr mit einem Stundenaufwand von 333 Stunden zu leisten. Mit den Stunden für Ausbildung Übungen und Bereitschaftsstunden in der Arbeitsfreien Zeit wurden gesamt 42356 Stunden ehrenamtlich und freiwillig geleistet.

Auch im Feuerwehrbezirk war die Betriebsfeuerwehr tätig so wurden 166 mal Feuerwehren des Bezirkes zu Einsätzen alarmiert. 10 dieser Alarmierungen waren Bezirksübergreifend. 1429 Funkspüche abgewickelt und 451 mal wurde der Notruf 122 entgegengenommen davon waren 145 Notfälle bei 306 Anrufen wurden die Männer mit niemanden verbunden. Seit Jahrzehnten betreute die Betriebsfeuerwehr die Florianstation ÖBB aber mit 17.01.2012 endet dieser Dienst mit der Anschaltung an die Landesleitzentrale in Lebring.

Im Rahmen der Wehrversammlung wurden folgende Feuerwehrmänner geehrt bezw. befördert. Nach Ablegung der Eidesformel wurden Manuel Gusterer und Gerald Kandler in die Betriebsfeuerwehr aufgenommen. Das Verdienstzeichen in Silber des Bezirkes erhielt BM Markus Riegler und das Verdienstzeichen in Bronze des Bezirkes erhielt OFM Armin Ruprechter. Dienstalterstreifen für 65 Jahre erhielt EABI Roman Platzer, für 45 Jahre EOLM Josef Süß, für 25 Jahre BM d.V. Erwin Tockner und LM Helmut Platzer, für 20 Jahre OLM Christian Neges und OLM d.S. Gerhard Wolfsberger, für 15 Jahre LM d.F. Helmut Biela, HFM Robert Streit, Otmar Früstük, OLM Herbert Pauzar, für 5 Jahre FM Rene Grosschädl. Eine besondere Auszeichnung wurde HBI Alexander Güttl mit dem Verdienstzeichen in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark überreicht.

Im Anschluß an die ordentliche Wehrversammlung erfolgte unter dem Vorsitz des Bereichskommandanten OBR Josef Haberl die Neuwahl des Kommandos. Die vorgeschlagenen Kanditaten HBI Alexander Güttl und OBI Rudolf Güttl wurden beide einstimmig in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt.

Pfeil links zurück zur Übersicht
Drucker Diesen Bericht drucken