Florianikirchgang mit Fahrzeugsegnung
Erstellt am 07.05.2017 von HBI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF
Zu Ehren ihres Schutzpatrons feierten die Freiwilligen Feuerwehren Knittelfeld, Apfelberg und Betriebsfeuerwehr ÖBB im Beisein der Ehrengäste, darunter Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Erwin Grangl, Bürgermeister a.D. Siegfried Schafarik und Gemeinderätin Regina Biela am 7. Mai ihre alljährliche Florianifeier in der Stadtpfarrkirche Knittelfeld.
Nach der Ansprache vom Kommandant der Feuerwehr Knittelfeld, Hauptbrandinspektor David Prettner wurde im Zuge der Florianimesse die Segnung eines neuen Einsatzfahrzeuges durch Diakon Mag. Johann Glück vorgenommen. Nach der feierlichen Segnung des Fahrzeuges übergab die Knittelfelder Gemeinderätin Regina Biela die Fahrzeugschlüssel an Gerätewart Oberbrandinspektor Arnold Schlick.
Das in die Jahre gekommene Gefährliche Stoffe Fahrzeug, kurz GSF genannt, wurde durch ein hochmodernes 290 PS starkes Fahrzeug ersetzt. Das rund 460.000 Euro teure Fahrzeug, welches zu 100 % vom Land Steiermark gefördert wurde, wird ab sofort von Kraubath bis Scheifling Einsätze die mit Gefahrstoffen zu tun haben abarbeiten.
Ausgerüstet ist das GSF Knittelfeld unter anderem mit einem LED Lichtmasten mit 28.000 Lumen, 2 x 1500 Watt Scheinwerfern, 14 KVA Stromaggregat, 150 Kilogramm Ölbindemittel sowie 6 Stück Vollkörperschutzanzüge der Stufe III, 6 Ölschutzanzuge, Hochdrucklüfter, Gefahrgutpumpen uvm.
Die Feuertaufe bestand dass erste von insgesamt 5 in der Steiermark ausgelieferte Fahrzeug bereits bei überörtlichen Einsätzen im Bezirk Leoben, als zwischen der Mautstation St. Michael und Traboch ein LKW eine größere Menge Diesel auf der Autobahn verloren hatte und Öl im Bereich der Stadt Leoben auf der Mur ausgetreten war.
























