Bereich wählen

News

Hohe Auszeichnungen an verdiente Feuerwehrmänner in Flatschach
Erstellt am 20.05.2012 von OBI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF


Neben der Austragung der Branddienstleitungsprüfung stand der erste Bereichsfeuerwehrtag unter anderem der Auszeichnung verdienter Feuerwehrmänner im Vordergrund. Vor den über 270 angetretenen Feuerwehrmännern und den Ehrengästen darunter Hofrat Dr. Kurt Kalcher, Bezirkshauptmann Stv.  Mag. Peter Plöbst, Nationalratsabgeordneter Werner Amon, Oberbrandrat Friedrich Quinz, Major Karl Holzer und Bürgermeister Alois Pichler präsentierte der Bereichsfeuerwehrkommandant Stv. Brandrat  Erwin Grangl die geleisteten Einsätze die in letzter Zeit von den Feuerwehren des Bereiches Knittelfeld zu bewältigen waren. Besonders erwähnte Brandrat Grangl, dass mit heutigem Datum 1030 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen zur jeder Tages und Nachtzeit breit stehen um Mensch und Tier in Notlagen zu helfen. Diese 1030 Feuerwehrmänner und Frauen leisteten bereits im heurigen Jahr über 60.000 freiwillige Einsatzstunden, wobei im heurigen Jahr bereits knapp 300 Einsätze zu bewältigen waren.

Im Zuge des ersten Bereichsfeuerwehrtages in Flatschach wurden folgende Feuerwehrmänner für ihre unermüdlichen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen ausgezeichnet:

Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld in Bronze:
Löschmeister Johannes Pichler, Löschmeister Günther Streibl, Löschmeister Stephan Hörtler. 

Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld in Silber:
Oberlöschmeister Johann Hasler.

Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld in Gold:
Oberbrandinspektor Karl Maislinger, Oberbrandinspektor Gerald Friedl.

Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark:
Brandmeister Franz Braunegger, Brandmeister Gregor Alois Pichler, Oberlöschmeister Josef Rieger, Oberlöschmeister Anton Klumaier.

Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark:
Oberbrandinspektor Johann Pichler.

Verdienstzeichen 1. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark:
Hauptbrandinspektor Andreas Stürzl.

Steirische Katastrophenhilfe Medaille in Bronze:
Oberfeuerwehrmann Christoph Wieser.

Steirische Katastrophenhilfe Medaille in Silber:
Brandinspektor Walter Leitold.

Medaille für verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen für 25 Jahre:
Brandmeister Johann Maislinger, Löschmeister Ernst Rainer, Oberlöschmeister Franz Kleemaier.

Medaille für verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen für 40 Jahre:
Oberlöschmeister Benno Gruber, Hauptfeuerwehrmann Anton Gruber, Ehrenlöschmeister Johann Kranz, Hauptfeuerwehrmann Erwin Stocker, Brandinspektor Johann Kalbschedl, Hauptbrandinspektor Ewald Stengg.

Medaille für verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen für 50 Jahre:
Löschmeister Otto Schmid, Ehrenoberbrandmeister Siegfried Darnhofer, Ehrenhauptlöschmeister Heinrich Bauer.

Medaille für verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen für 60 Jahre:
Ehrenabschnittsbrandinspektor Ludwig Pfaffenthaler, Ehrenlöschmeister Karl Neumann, Ehrenhauptlöschmeister Johann Feldbaumer. 

Beim ersten Bereichsfeuerwehrtag  demonstrierten 270 Feuerwehrmänner die Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Knittelfeld der zahlreich erschienenen Bevölkerung und den sichtlich beeindruckten Ehrengästen.



























 

Pfeil links zurück zur Übersicht
Drucker Diesen Bericht drucken