FF Flatschach unter neuer Führung
Erstellt am 12.04.2022 von HBI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF
Im Beisein der Ehrengäste darunter Bürgermeister Manfred Lenger, Brandrat Harald Pöchtrager und Abschnittsbrandinspektor Wilfried Stocker zog der Feuerwehrkommandant von Flatschach Abschnittsbrandinspektor Andreas Stürzl bei der diesjährigen Wehrversammlung Bilanz.
Die Flatschacher Feuerwehrmänner mussten im vergangenen Jahr zu 84 Einsätzen in und um das Gemeindegebiet ausrücken wobei 3.541 freiwillige Stunden aufgewandt wurden, so Stürzl in seinen Ausführungen. Einen Zuwachs an neuen Feuerwehrmännern konnte die Flatschacher Wehr ebenfalls mit den Probefeuerwehrmännern Marvin Heyd und Gerhard Lackner im vergangenen Jahr verbuchen.
Angelobung und Beförderungen:
Angelobt: Manuel Hochfellner
Beförderungen:
Zum Oberfeuerwehrmann: Christian Rieser, Pascal Bauer
Zum Hauptfeuerwehrmann: Karl Braunegger, Stefan Heiland
Zum Hauptlöschmeister Johannes Pichler
Medaille für 40 Jahre Feuerwehrdienst:
Löschmeister Johann Hasler, Abschnittsbrandinspektor Andreas Stürzl, Hauptbrandinspektor a.D Werner Hausberger, Oberlöschmeister Siegfried Hörtler
Verdienstzeichen des ÖBFV in Silber (2. Stufe) Abschnittsbrandinspektor Andreas Stürzl
Im Anschluss an die 118. Wehrversammlung unterzog sich unter der Wahlaufsicht vom stellvertretenen Bereichsfeuerwehrkommandanten, Brandrat Harald Pöchtrager, das Kommando einer Neuwahl.
Nach 35 Jahre in der Kommandofunktion (15 Jahre als Kommandant und 20 Jahre als Stellvertreter) stand Abschnittsbrandinspektor Andreas Stürzl nicht mehr für eine weitere Periode zur Verfügung. In seine Fußstapfen trat der langjährige Zugskommandant Gregor Pichler. Zu seinem Stellvertreter wurde Oberbrandinspektor Josef Rieger wiedergewählt.

(Foto: BI David Stürzl/FF Flatschach)