Bereich wählen

News

Bilanz der Feuerwehr Spielberg
Erstellt am 12.02.2017 von HBI d.V. Thomas Zeiler /BFVKF


Im Beisein der zahlreich erschienenen Ehrengäste darunter Bürgermeister Manfred Lenger, Vizebürgermeister Ing. Andreas Themel, Mag. Bernd Liebminger, Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Erwin Grangl, Abschnittsbrandinspektor Andreas Stürzl, Hauptbrandinspektor Ing. Gernot Kummer, Hauptbrandinspektor Werner Hausberger hielt die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Spielberg am 11. Februar ihre 113. Wehrversammlung ab. Auf einen beeindruckenden Tätigkeitsbericht konnte der Kommandant der Feuerwehr Spielberg, Hauptbrandinspektor Gerald Stengg, zurückblicken.

 Die Feuerwehrmänner von Spielberg müssten im vergangenen Jahr zu 237 Einsätzen ausrücken wobei insgesamt 13.116 freiwillige und unentgeltliche Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung von Spielberg und Umgebung aufgebracht wurden, so Stengg in seinen Ausführungen.

Im Zuge der 113. Wehrversammlung wurden folgende Feuerwehrmänner ausgezeichnet:

Dienstaltersstreifen 5 Jahre: Manuel Erlacher, Thomas Schimpl
Dienstaltersstreifen 10 Jahre: Bernhard Eberdorfer, Michael Eberdorfer, Sabrina Kollau,
Dienstaltersstreifen 20 Jahre: Mario Murke
Dienstaltersstreifen 25 Jahre: Wolfgang Zechner
Dienstaltersstreifen 35 Jahre: Peter Madl

Medaille für 40 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielt Ewald Schreibmayer sowie Rudolf Neubauer die Medaille für 50 Jahre.   


Nach 15 Jahren an vorderster Front als stellvertretener Kommandant der Feuerwehr der Stadt Spielberg legte Oberbrandinspektor Gerald Friedl sein Amt zurück. Nach einer geheimen Wahl wurde Manfred Bischof zum neuen Kommandanten Stellvertreter gewählt. Der Wiederwahl zum Kommandanten stellte sich Hauptbrandinspektor Gerald Stengg, der auch so wie sein zukünftiger Stellvertreter mit einer großer Mehrheit gewählt wurde.





Pfeil links zurück zur Übersicht
Drucker Diesen Bericht drucken